Was ist Zeit?

Jeden Morgen gegen kurz vor 7 Uhr kommt mein Hund ins Schlafzimmer und versucht, mich zu wecken. Dabei haben wir keine Uhr in der Wohnung, die der Hund ablesen könnte. Also muss auch er so wie wir Menschen ein Gespür für die Zeit haben. Natürlich ist mein Hund etwas Besonderes :), aber was das Gespür für Zeit angeht nicht besonderer als viele andere Tiere auch. Ob vielleicht sogar Pflanzen ein Zeitempfinden haben, wäre bestimmt interessant mal zu erforschen.

Hund weckt Uhr

Aber was ist Zeit denn eigentlich?

Okay, da braucht man am Anfang nichts beschönigen. Das ist eine wirklich schwer zu beantwortende Frage! Dabei ist sie einem doch so sehr vertraut wie kaum etwas anderes. Man ist geneigt, direkt am Anfang behaupten zu wollen, dass wir ganz klar wissen, was Zeit ist. Aber es in Worte zu fassen, erscheint uns unmöglich. 

Augustinus sagte einst: „Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht“

Eine Sache kann man aber direkt zu Beginn auf jeden Fall aufgrund unserer aller Erfahrungen festhalten: alle Prozesse, die es gibt und die, die wir uns auch nur im entferntesten vorstellen können, brauchen Zeit. Und noch eine Sache können wir festhalten: die Zeit läuft immer nur vorwärts, nie rückwärts. Alle Prozesse verlaufen aus Richtung Vergangenheit in Richtung Zukunft und überschreiten dabei die für uns punktuelle Trennung auf der Zeitskala, die wir Gegenwart nennen.

mysteriöse Zeit Sanduhr

Die Gegenwart bildet für uns fließend mit dem Lauf der Dinge die Vergangenheit. Da wir stets nur in der Gegenwart existieren/leben können, besitzen wir somit als tatsächliche Zeitzeugen mehr Informationen, was die Vergangenheit angeht, als die Zukunft.

Reicht diese Beschreibung schon aus, um das Wesen der Zeit zu erklären? Nein! =)

Natürlich haben sich schon sehr viele Wissenschaftler daran versucht, die Zeit zu erklären. Einst postulierte Isaac Newton den absoluten Raum und die absolute Zeit, die die Grundlage der klassischen Mechanik gebildet haben. Newton ging davon aus, dass der Raum und die Zeit von den darin enthaltenen Objekten unabhängig sei.

philosophie was ist zeit

Dies wurde später durch Albert Einstein mit seiner allgemeinen und seiner speziellen Relativitätstheorie sowie mit unzähligen darauffolgenden physikalischen Experimenten immer wieder widerlegt.

Einsteins Theorie beschreibt, dass Raum und Zeit zusammenhängen (die Raumzeit) und dass diese durch die Geschwindigkeit sich bewegender Objekte und durch große Massen gekrümmt werden kann.

albert einstein skeched gezeichnet cool

Die Grundlage seiner Erkenntnis beruht darauf, dass sich nichts im Universum schneller bewegen kann als mit Lichtgeschwindigkeit. Diese Tatsache führt dabei zu unglaublichen relativistischen Effekten, die unter anderem lauten:

  • für bewegte Objekte vergeht die Zeit langsamer (Zeitdilitation)
  • sich bewegende Objekte werden in Bewegungsrichtung kürzer (Längenkontraktion)
  • es gibt keine Gleichzeitigkeit
  • möglicherweise führt jede Bewegung zu einem Paralleluniversum (das Andromeda-Paradoxon)
  • für Licht vergeht keine Zeit.

Weiter im Text: In unserer modernen Welt spielt die Zeit eine sehr wichtige Rolle. Wir benutzen Uhren, um Zeitpunkte zu definieren und um die Zeit zu messen. Und das sehr genau sogar! Atomuhren messen die Zeit mit einer Abweichung von nur einer Sekunde in einer Million Jahren. Doch so genau, wie wir die Zeit auch messen, über das Wesen der Zeit verrät es uns nicht mehr.

mystery of spacetime abstract art

Fragen wir doch mal anders: gibt es überhaupt etwas im Universum, von dem wir genau sagen können, was es ist?

Leider nein. Wir können zwar ganz viele Dinge beschreiben, sei es mit Worten oder mit Mathematik und aufgrund der stabilen Eigenschaften aller sich im Universum befindlichen Dinge wie selbstverständlich mit ihnen umgehen, aber sagen, was etwas fundamental ist oder gar warum etwas ist, können wir nicht.

Wir können also mal wieder festhalten: „Du bist ein Wunder voller Wunder in einer Welt voller Wunder.“ =)

War es das schon jetzt mit der Zeit?

Offensichtlich können wir darüber nachdenken, so viel wir wollen, am Ende werden wir auf kein Ergebnis kommen. Aber gerade solche Fragen, von denen wir von vornherein sagen können, dass wir darauf keine Antworten finden werden, scheint unser Geist zu lieben!

mystery time - wunder der Zeit

Mein Versuch, die Zeit zu definieren:

Zeit ist eine anhaltende, nie rückwärts verlaufende, von Gravitation und Geschwindigkeit abhängige Bewegung durch eine Dimension, die den Ablauf von Prozessen und die damit einhergehende Kausalität im physikalischen Universum ermöglicht.

Weiterführende Fragen

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner